Mitarbeitergesundheit als Erfolgsfaktor: Gesunde Teams für nachhaltigen Unternehmenserfolg in Deutschland und Österreich
Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist eine zentrale Stellschraube für langfristigen unternehmerischen Erfolg – und das sowohl in Deutschland als auch in Österreich. Unternehmen, die heute in die Gesundheit ihrer Belegschaft investieren, profitieren von geringeren Fehlzeiten, höherer Produktivität und einer attraktiveren Arbeitgebermarke. Gerade im Wettbewerb um Fachkräfte gewinnt eine gesundheitsorientierte Unternehmenskultur zunehmend an Bedeutung.
Isolation in Zeiten sozialer Medien und Home Office
Wir leben in einer paradoxen Zeit. Noch nie waren wir so vernetzt und gleichzeitig so isoliert. Soziale Medien suggerieren Nähe und Zugehörigkeit, während das Home Office unsere Arbeitswelt revolutioniert hat – und doch fühlen sich viele Menschen einsamer denn je. Es ist ein stilles Phänomen unserer digitalen Ära, das nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unsere gesellschaftlichen Strukturen nachhaltig beeinflusst.
High Five: Wie eine einfache Geste deine Selbstwahrnehmung transformieren kann
Stell dir vor, du stehst morgens im Bad, die Zahnbürste in der einen Hand, und statt wie gewohnt an die To-Do-Liste des Tages zu denken, schaust du dir im Spiegel in die Augen. Genau in diesem Moment hebst du deine Hand und gibst dir selbst ein High Five. Klingt banal? Vielleicht. Aber genau hier beginnt eine transformative Reise, wie Mel Robbins in ihrem Bestseller “The High Five Habit” eindrucksvoll beschreibt.
Die Kunst des Glücks: Wie Beziehungen dein Leben bereichern – Inspirationen von Arthur C. Brooks
In einer Welt, die dir oft suggeriert, dass Glück in äußeren Erfolgen, materiellem Wohlstand oder ununterbrochener Unterhaltung liegt, bringt Arthur C. Brooks eine erfrischende und tiefgründige Perspektive. Der Harvard-Professor und Bestsellerautor zeigt in seinen Werken und Vorträgen, dass echtes Glück das Ergebnis bewusster Entscheidungen, starker Beziehungen und innerer Ausgeglichenheit ist.
Das mentale Immunsystem stärken: Wissenschaftliche Hintergründe und praktische Tipps für mehr Resilienz im Alltag
Unsere Zeit ist geprägt von ständigen Veränderungen, digitaler Reizüberflutung und steigenden Anforderungen – all das fordert unsere mentale Stärke heraus. Hier kommt das mentale Immunsystem ins Spiel: Es schützt uns vor Stress, negativen Einflüssen und emotionalen Belastungen, ähnlich wie unser körperliches Immunsystem uns vor Krankheiten bewahrt. Doch was verbirgt sich genau hinter diesem Konzept, und wie lässt es sich im Alltag stärken?